
Bürger:innenrat, Wisdom Council, Zukunftsworkshop oder Unternehmensentwicklung – Miteinander kreativ Lösungen finden, darum geht es bei Dynamic Facilitation (DF).
Mit dieser Moderationsmethode können engagierte Personen, Organisationen oder Kommunen ergebnisoffen von der Diskussion in den Dialog kommen, gemeinsam neue Ideen entwickeln und verwirklichen.
Wie das geht und für welche Projekte und Herausforderungen sich DF eignet, zeigt der virtuelle „DF Talk“. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit und lernen Sie Dynamic Facilitation live anhand verschiedener Fallbeispiele aus der Praxis kennen.
Im DF Talk werden alle zwei Monate in ca. 90 Minuten interessante Praxisbeispiele vorgestellt, die mit Dynamic Facilitation bearbeitet bzw. gelöst wurden.
Wechselnde Hosting-Tandems aus der Mitgliederschaft unseres Netzwerks werden Ihre Gastgeber:innen sein, verschiedene Fallbeispiele präsentieren und Personen begrüßen, die live ihre Erfahrungen mit der Methode schildern.
Fragen, Anregungen und Kontakt unter df-talk-team@dynamicfacilitation.org
Der nächste DF Talk findet am Montag, 15. Mai 2023, 19 Uhr
Der „Bewegungskompass“ – wie Kulturveränderung in einer Non-Profit Organisation mittels Dynamic Facilitation in Bewegung kommen kann & Schwieriges besprechbar wird.
Im Mai 2021 machte SOS Kinderdorf Österreich „Vorwürfe von schwerwiegenden Kinderschutzverletzungen, pädagogischem Fehlverhalten und Misswirtschaft in einzelnen Länderorganisationen öffentlich“, die in internen Untersuchungen zu Tage getreten waren. Um die Vorwürfe zu untersuchen und die nötigen Veränderungen einzuleiten wurden mehrere Maßnahmen in verschiedenen Bereichen der Organisation gesetzt.
Eine dieser Maßnahmen war der „Bewegungskompass“: Der Kernprozess „Bewegung für Kinder und Jugendliche in Not“ – der Organisationsbereich für Spendenwesen und gesellschaftspolitisches Handeln -entschied sich dafür, in einem Kulturentwicklungsprozess die eigenen Muster, Strukturen und Kulturbestandteile unter die Lupe zu nehmen. Ziel war, eine Kultur des Hinschauens zu entwickeln: „Wie schaffen wir ein Miteinander, in dem wir offen und konstruktiv mit Fehlern umgehen, in dem es kein Ausnützen von Macht gibt und das gewaltfreie Beziehungen sichert?“ lautete die Leitfrage, an der sich der Prozess orientierte.
Beim nächsten DF-Talk am 15.05.2023 erzählen Ruth Picker und Nonno Breuss welche Rolle DF bei der Arbeit an dem schwierigen Thema Kulturveränderung spielte, wie der Prozess aufgebaut war und was (aus externer Sicht) Wirkungen dieses mutigen gemeinsamen Hinschauens waren. Im Fokus steht bei diesem DF-Talk wie die Methode Dynamic Facilitation eingesetzt wurde und was sie ermöglicht hat.
Nicht diskutiert werden die Vorkommnisse, die zum Bewegungskompass geführt haben, die verschiedenen weiteren Maßnahmen, die gesetzt wurden oder – aus Vertraulichkeitsgründen – inhaltliche Ergebnisse oder Details.
Gastgeber*innen an diesem Abend sind
Mag.a Ruth Picker, E.MA . Dialogische Organisationsentwicklung (www.ruthpicker.at)
Mag. Nonno Breuss, MPA. Beteiligungsprozesse und Organisationsentwicklung (Schäfer & Breuss GbRund Integrated Consulting Group)
Durch den Abend führen Alfred Rindlisbacher, Kristina Henry und Sandra Marx (alle Dynamic Facilitation e. V.).
Video-Mitschnitte zu den bisherigen DF-Talks findet man hier.